Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
Der Wechselausstellungsbereich ist ab dem 7. Mai 2025 wieder geöffnet.
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.
In der Zeit - von Montag, 09. August 2021, bis einschließlich Dienstag, 31. August 2021 - ist der Ausstellungsbereich der Villa Rosenthal geschlossen. In dieser Zeit finden keine öffentlichen kulturellen Veranstaltungen statt.
Falls Sie im Monat August die Villa Rosenthal im Rahmen Ihrer Planung für private Feierlichkeiten, Seminare, Tagungen u.a. besichtigen möchten, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch oder schriftlich einen Termin mit dem Team Veranstaltungsräume von JenaKultur, mit Sitz im Volksbad. Nähere Informationen finden Sie auch hier auf unserer Webseite in der Rubrik "Tagen & Feiern".
Hier ein kurzer Überblick zu den öffentlichen Ausstellungen und Veranstaltungen in der Villa Rosenthal Jena im September 2021:
01.09.2021 bis 12.09.2021 | Ausstellung in der Reihe Wortwelten – Bildwelten "Nicht nur – Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend"
Mittwoch | 08.09.2021 | 19:30 Uhr | „Heinrich Mann und die Frauen" | Musikalische Lesung mit Pina Bergemann (Theaterhaus Jena) und Johannes Gräbner (Kontrabass)
Donnerstag 09.09.2021 & Freitag 10.09.2021 | jeweils 20 Uhr | Das kalte Herz – eine ReAnimation frei nach Wilhelm Hauff
Sonntag | 12.09.2021 | 12 bis 17 Uhr | Tag des offenen Denkmals
Sonntag | 12.09.2021 | 14:30 Uhr | „Drei Ehrungen für Eduard Rosenthal“ | musikalischer Vortrag mit Dr. Dietmar Ebert und Oliver Räumelt (Akkordeon)
Mittwoch 22.09.2021 & Donnerstag 23.09.2021 | jeweils 19:30 Uhr | „Auf den Lebensspuren von Eduard Rosenthal" | Dokumentarfilm (D, 60 min) mit anschließenden Filmgespräch | mit Torsten Eckold und Dr. Dietmar Ebert
Donnerstag 30.09.2021 | 19:30 Uhr | Ausstellungseröffnung | Weg in den "Untergrund" | im Rahmen des NSU-Komplexes "Kein Schlussstrich!" | von und mit Frank Döbert
Wir wünschen allen Gästen einen erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen ab Mittwoch, dem 1. September 2021. Zugleich müssen wir darauf hinweisen, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation jederzeit möglich ist, dass die angekündigten Termine kurzfristig verschoben oder abgesagt werden müssen. Wir informieren Sie an dieser Stelle und hoffen natürlich auf das Gute.
Villa Rosenthal
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Mälzerstraße 11
07745 Jena
Tel. +49 3641 49-8270
Fax +49 3641 49-8005
villa.rosenthal@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten Ausstellungsbereich:
Di/Do 12 – 15 Uhr
Mi 13 – 17 Uhr
und nach Vereinbarung
(Mo, Fr, Sa und Feiertage geschlossen)
Der Wechselausstellungsbereich ist ab dem 7. Mai 2025 wieder geöffnet.
An Veranstaltungstagen können die Öffnungszeiten variieren.